ET18 - Eine Gesamtleistung, die überzeugt.
Mit dem Bagger ET18 setzt Wacker Neuson neue Maßstäbe in der 1,7 bis 2,4 Tonnenklasse. Die Kombination aus bewährten Elementen und intelligenten Entwicklungsansätzen zeigen sich in einem Plus an Leistung und Effizienz. Durchdachte Features wie eine große Kabine und der zweigeteilte Frontscheibenmechanismus erhöhen zudem den Komfort für den Bediener.
- Bis zu 30% höhere Kräfte und optimale Kühlung setzen Maßstäbe im Einsatz.
- Großzügiges, flexibles und komfortables Kabinenkonzept mit optimaler Rundumsicht.
- Durch zahlreiche Optionen für individuelle Anforderungen optimal konfigurierbar.
- Das innovative Vertical Digging System (VDS) gleicht bis zu 27% Steigung aus und sorgt somit für eine aufrechte Sitzposition bei der Arbeit in Hanglagen.
Mehr Leistung und Effizienz
- Dank des leistungsstärksten Antriebs seiner Klasse arbeitet der ET18 zeitsparend und effizient und sorgt so für schnellere Arbeitszyklen.
- Der leistungsstarke Dieselmotor und das innovative Hydrauliksystem erhöhen die Grab- und Durchzugskraft um 30%. Das Ergebnis ist eine gesteigerte Produktivität bei gleichzeitiger Kostensenkung.
- Auch bei hohen Umgebungstemperatur volle Leistung bringen durch das intelligente Motorkühlkonzept.
Lenken und gleichzeitig die Hände frei haben
- Mit den hydraulisch vorgesteuerten Fahrpedalen kann der Bagger präzise mit den Füßen gesteuert werden. Die Hände bleiben somit frei und können z. B. für die gleichzeitige Steuerung des Hubarms genutzt werden.
Komfort trifft Rundumsicht
- Das Kabinenkonzept bietet neben der großzügigen Kopf- und Beinfreiheit auch eine individuelle, ergonomische Anpassung des Fahrersitzes. So kann der Bediener leichter und ermüdungsfreier arbeiten.
- Dank der großzügigen Einstiegsbreite und -höhe der Fahrertür kann der Bediener flexibel ein- und aussteigen - unabhängig von seiner Körpergröße.
- Farblich gekennzeichnete Kippschalter in der Kabine sorgen für einen schnellen Überblick über alle Funktionen.
- Das Dachfenster ergänzt die Rundumsicht aus der Kabine um den Blick nach oben und erhöht so die Sicherheit auf der Baustelle. Der Bediener hat freie Sicht in jede Richtung und kann im Gefahrenfall schneller reagieren.
Zweigeteilte Frontscheibe mit unterschiedlichen Funktionen
- Die Frontscheibe des ET18 kann jeder Situation individuell angepasst werden. Zwischen ganz offen und geschlossen ist jede Position möglich:
- Geschlossene Frontscheibe: Schutz bei schlechten Wetterverhältnissen.
- Offene Frontscheibe: Die Kabine wird gelüftet und die Kommunikation mit den Kollegen ist gleichzeitig uneingeschränkt.
- Das separate Herausnehmen der unteren Frontscheibe entfällt, da sie zusammen mit der oberen Frontscheibe unter das Kabinendach geschoben werden kann. So sind beide Scheiben geschützt und können nicht verloren gehen.
Ein Bagger nach Kundenwunsch
- Ab Werk steht eine große Anzahl an Optionen zur Verfügung. Der ET18 kann so direkt an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
- Langes Planierschild
- Bis zu 4 Zusatzsteuerkreise
- Drehzahlautomatik
- 2. Kabinentür
- Überlastwarneinrichtung
- Proportionalsteuerung der Zusatzhydraulik mit Durchflussmengenregulierung
Effizient Arbeiten – selbst in der Schräge
Die stufenlose Oberwagenkippung VDS (Vertical Digging System) gleicht Steigungen von bis zu 27 % aus und macht senkrechtes Graben am Hang möglich. Dabei werden nicht nur Zeit und Aushub gespart, sondern der Bediener arbeitet auch in einer ergonomischeren Position.
Einfach von Baustelle zu Baustelle kommen
- Dank kompakter Abmessungen und seinem geringen Gewicht kann der ET18 auch bequem auf dem PKW-Anhänger transportiert werden.
- Leichtes Versetzen und Verladen vor Ort mit zwei am Kabinendach befestigten Hebeösen.
Telefahrwerk – optimales Zusammenspiel von Stabilität und kompakten Abmessungen
- Die optional teleskopierbare Breite des Fahrwerks von 990 bis 1300 mm mit klappbarem Planierschild ist ideal für Einsätze in beengten Verhältnissen.
- Für einen stabilen Stand bei maximaler Fahrwerksbreite sorgen am Telefahrwerk verbaute Stabilisatoren. Mit dem breiteren Fahrwerk steht die Maschine noch stabiler und sicherer.
- Gleichzeitig passt der ET18 bei schmalster Fahrwerksbreite ohne Schwierigkeiten durch enge Durchfahrten, wie z. B. Türen und erreicht auch schwer zugängliche Einsatzorte mühelos.
Wartung leicht gemacht
- Kippbare Sitzkonsole
- Weit öffnende Motorhaube
- Demontierbare seitliche Abdeckungen/li>
- Optimal positionierte Schmiernippel
- Hohe Zeit- und Kostenersparnis
Sicher und langlebig
- Das serienmäßig verbaute Lastenhalteventil verhindert Beschädigungen durch das eigenständige Absenken des Hubarms.
- Die hochgezogene und speziell geformte Stoßstange ohne Ecken schützt die Maschine bei Zusammenstößen.
- Überlastventile mit Schlauchbruchsicherung bieten mehr Sicherheit beim Heben von Lasten.
- Hohe thermische Beständigkeit für Vollastarbeiten bei Umgebungstemperaturen von bis zu 45 Grad, für mehr Unabhängigkeit vom Wetter.